ChinderChilche
Sonntagsschule / ChinderChilche:
Sonntag, 13. April, 10.15 Uhr, Basteln am Palmsonntag für die Ostervorabendfeier und für daheim, Leitung: Regula von Burg
Freitag, 18. April, 10.15 Uhr, Basteln am Karfreitag für die Ostervorabendfeier und für daheim, Leitung: Regula von Burg
Samstag, 19. April, 19.00 Uhr, Teilnahme an der Ostervorabendfeier mit anschl. Eiertütschete, Leitung Pfr. Stéphane Barth, mit der Bilderbuchgeschichte: Wer legt das schönste Ei?
Quelle: ideas4parents.com
Datenblatt: Januar 2025 bis Januar 2026
Datenblatt: Januar 2024 bis Januar 2025
Wissenswertes zur ChinderChilche:
Die ChinderChilche (früher: Sonntagsschule) für die Kinder findet in unserer Kirchgemeinde etwa zweimal pro Monat statt. Sie beginnt damit, dass die Kinder mit ihren Leiterinnen zusammen am Anfang des Sonntagsgottesdienste teilnehmen, der um 10:15 Uhr beginnt. Manchmal hat der Pfarrer speziell noch etwas für die kleinen Gäste vorbereitet, z.B. ein Ratespiel oder eine kurze Geschichte.
Nach diesem Anfangsteil, der das Ziel hat, die Kinder mit dem Gottesdienst vertraut zu machen, gehen diese mit ihren Leiterinnen hinüber in den Gemeindesaal oder auch ins ChinderChile-Rüümli im Untergeschoss der Kirche, um dort das weitere Programm zu gestalten.
Die Leiterinnen, die oft zu zweit da sind, gestalten dann mit den Kindern etwas, das mit der im Gottesdienst erzählten Geschichte im Zusammenhang steht, oder gelöst davon, spielen sie auch mal ein Märchen oder eine andere spannende Geschichte nach.
Gegen 11:15 Uhr, wenn auch der Gottesdienst in der Kirche langsam zu Ende geht, kehren dann alle zum Eingang der Kirche zurück, wo die Kinder wieder in Empfang genommen werden können. Eltern können also während der ChinderChilche ungestört am Gottesdienst teilnehmen. Bei ganz kleinen Kindern oder auch bei erstmaligem Besuch empfiehlt es sich natürlich, erst einmal in die Stunde mitzugehen.
Spezielle Aktionen
Im Frühling: z.B. Eierfärben oder Eierbechergestalten am Karfreitag für die Osternachtsfeier. Während des Gottesdienstes am Karfreitagmorgen (10.15-11.15 Uhr) färben die Sonntagsschulleiterinnen mit den Kindern Eier, welche dann an der Osternachtsfeier tags darauf, am Karsamstag (19.00-21.30 Uhr) zum Einsatz kommen. In der Osternachtsfeier findet jeweils am Ende eine „Eiertütschete“ statt, an der alle Gottesdienstbesucherinnen und –besucher teilnehmen können und sollen.
Vom Ende der Herbstferien an bis zum 24. Dezember: Einstudieren eines Krippenspiels
Wenn die Schulherbstferien rum sind, beginnen in der Sonntagsschule die Vorbereitungen auf das Krippenspiel welches jeweils im Gottesdienst am Heiligen Abend um 17 Uhr aufgeführt wird. Die Kinder lernen an den Gottesdienstsonntagen von Ende Oktober an bis Mitte Dezember ihre Rollen und Musikstücke auswendig und gestalten dann und wann auch Requisiten und Kulissen. Hin und wieder geben auch Altersheime uns Gelegenheit im Advent unser einstudiertes Krippenspiel aufzuführen.